Wie viel Potenzial steckt in Ihrem Gebäude? Mit welchen Schritten können Sie am meisten Energie sparen? Wir zeigen Ihnen, was Sie an Ihrem Gebäude modernisieren sollten, wie viel es kostet und was es bringt.
» Zum ModernisierungsCheck
» Weitere Informationen
» mehr Aktuelles aus der Region
Die Optimierung der Heizung wird immer wichtiger, um Energieverbrauch und Kosten zu senken. Maßnahmen wie das Entlüften der Heizkörper oder ein hydraulischer Abgleich helfen, effizienter zu heizen.
» Zum Volltext
» Weitere Informationen
» mehr Aktuelles aus der Region
Immer wieder erreichen uns Fragen zum Thema Wärmepumpe. In unserem kürzlich erschienen Wärmepumpen-FAQ nehmen wir die ersten Fragen unter die Lupe, um Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.
Das Gebäudeenergiegesetz gibt schrittweise Maßnahmen vor, um den Klimaschutz im Gebäudebereich voranzutreiben und damit die Klimaziele zu erreichen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Die Abkehr von den fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas ist wichtiger denn je. Die steigenden Energiepreise und der voranschreitende Klimawandel machen ein Umdenken bei der Wärmeversorgung dringend notwendig. Glücklicherweise ist die Wärmepumpe eine Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Wärmewende.
Ein Team aus den städtischen Klimaschutzmanagern sowie externen Architekten möchte vor Ort mit den Bewohnenden die Energiewende voranbringen. Mit gezielten Maßnahmen und Aktionen möchte das Team die Anwohnerinnen und Anwohner aktivieren, sich im privaten und öffentlichen Umfeld mit dem Thema Energiereduzierung zu beschäftigen.
» Weitere Informationen zum Sanierungsmanagement im Quartier Dümpten
» mehr Aktuelles aus der Region
Hier finden Sie alle aktuellen und vergangenen Pressemitteilungen der Mülheimer AltbauNeu-Seite.
» Weitere Pressemitteilungen
» mehr Aktuelles aus der Region
Energieverbrauch und -kosten senken, Immobilienwert und Wohnkomfort steigern! Von zahlreichen Fördermaßnahmen profitieren. Möchten Sie Ihr Wohngebäude energetisch sanieren und wissen nicht, welche Maßnahmen am sinnvollsten sind? Sind Sie interessiert an den zahlreichen Fördermöglichkeiten und brauchen hier Unterstützung durch einen sachkundigen Architekten? Die Stadt Mülheim bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine kostenlose Onlinesprechstunde an.
» Informationen Energiesprechstunde
» mehr Aktuelles aus der Region
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Mülheim wieder Termine für eine kostenlose Orientierungsberatung rund um die Gebäudesanierung durch den Energieberater Matthias Klöckner (Schornsteinfegermeister). Vereinbaren Sie gerne einen Termin:
Photovoltaik-Sonnenstrom vom Dach Mit der Photovoltaikanlage und dem Batteriespeicher können Sie bis zu 60 % Ihres Stromverbrauchs abdecken. Prüfen Sie, ob Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist.